Krakau, die frühere Hauptstadt Polens, bietet gegenwärtig nicht nur eine tausendjährige Geschichte, sondern auch ein besonderes sehr persönliches Flair: leicht südländisch angehaucht, mit jüdischem Witz, ergänzt durch sein inniges Katholizismus.
Krakau ist europäische Kulturhauptstadt (2000), UNESCO-Weltkulturerbe und stolze Heimat des Papstes. Mit seinen 2,5 Millionen Kunstwerken und 5500 denkmalgeschützten Bauten gilt Krakau, mit Recht, als heimliche Hauptstadt Polens. Nicht halb so groß wie Warschau, aber doppelt so lebendig. Mit ihren Museen und Kunstgalerien, mit ihren zahlreichen Cafés und pulsierendem Nachtleben zeigt sich Krakau als moderne, vibrierende Metropole, die stets zu einem Besuch einlädt.
„Krakau hat viele Orte. An denen der Strom der Zeit, der immer weiter in die Zukunft fließt, ruhige Buchten zu bilden scheint. (..) Jede Sache, die von Dauer ist, hat ihr Heute und Gestern.“ (Jan Pawel Gawlik)