Liepaja - die Stadt des Windes
Die Hansestadt mit der agilen Kulturszene
Liepaja erleben Sie auf folgenden Reisen
Liepaja - die Stadt der Veränderungen
Darum ist es in Liepaja so schön
Liepaja ist eine alte Hansestadt mit großer Geschichte. So war sie als sowjetische Marinebasis 45 Jahre lang für Ausländer und Einheimische ohne Passierschein tabu. Seit dem Ende der Sowjetunion hat sich Liepaja zu einer kreativen Stadt entwickelt und beheimatet das älteste professionelle Theater im Baltikum, die größte mechanische Orgel, zahlreiche Kirchen, Museen (u.a. mit der längsten Bernsteinkette Europas) und auch Musikfestivals. Bekannt ist die Stadt vor allem für seine Kunstszene und den Kriegshafen Karosta.
Bedingt durch seinen Wandel wird Liepaja auch als Stadt der Veränderungen bezeichnet.
Wo liegt Liepaja?
Liepaja ist die drittgrößte Stadt Lettlands und liegt im Westen des Landes, direkt an der Ostseeküste. Sie gehört zur Landschaft Kurland (Kurzeme). Durch den eisfreien Hafen ist sie die zweitwichtigste Industriestadt nach Ventspils.
Das können Sie in Liepaja erleben
Der acht Kilometer lange und bis zu 70 Meter breite Sandstrand entlang der Ostseeküste lädt zum Spazieren ein. Im Sommer finden dort unter anderem das Meeresfestival und das Summer Sound Festival statt. Aber auch große Rockfestivals werden im Sommer abgehalten, sodass man Liepaja auch als Lettlands Rockhauptstadt bezeichnen kann. Zu Ehren lettischer Musiker gibt es eine Allee, die 35 Handabdrücke säumen.
Der Kriegshafen Karosta ist ein einzigartiges, historisch geprägtes Gelände, das circa ein Drittel der Stadt einnimmt. Hier spürt man die russisch und sowjetischen Militäreinflüsse Liepajas. Karosta bietet seinen Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot. Zu sehen gibt es die Oskars-Kalpaks-Drehbrücke, die russisch-orthodoxe Marienkathedrale St. Nikolaus mit dem höchsten Kuppelbau des Baltikums, das einzige für Touristen geöffnete Gefängnis in Europa und die Nordforts an der Küste.
Mittlerweile ist Karosta aber viel mehr als eine Militärstadt, sie bietet vor allem der Kunstszene von Liepaja viel Platz. So haben sich viele Künstler in den alten Militärbauten einquartiert und schenken dem Gelände ein ganz neues Gesicht.
In der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit findet man die größte weltweit mechanische Orgel, in der mehr als 7000 Pfeifen verbaut wurden. Sie wurde im Jahr 1779 fertig gestellt und ist seitdem nicht umgebaut worden.
Liepaja in Bildern
Liepaja in Zahlen
-
ca. 85200
Einwohner
-
7000
Pfeifen in einer Orgel verbaut
-
35
Handabdrücke lettischer Musiker in Ehrenallee
-
mit 123m
längste Bernsteinkette Lettlands
-
8 km
langer Sandstrand entlang der Ostseeküste