Allenstein - Die Kopernikus-Stadt
Die Stadt im "Land der tausend Seen"
Allenstein erleben Sie auf folgenden Reisen
Allenstein - Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland-Masuren
Darum ist es in Allenstein so schön
Allenstein gehört mit seinen knapp 180.000 Einwohnern zu den größten Städten in Polen und ist ebenso wie Bialystok Universitäts- Kultur- und Wirtschaftszentrum. Die Stadt ist geprägt von den vielen Seen und Wäldern der Masurischen Seenplatte.
Fünf Jahre lang lebte der Astronom Nikolaus Kopernikus auf der 1347 errichteten Burg und diente dort als Verwalter, der nach der Zerstörung von Frauenburg, die Verteidigung der Stadt gegen den Deutschen Orden voranbrachte. Die Burg ist heute die wichtigste Sehenswürdigkeit von Allenstein.
Wo liegt Allenstein?
Die Stadt Allenstein (polnisch Olsztyn) liegt am Fluss Alle, im Osten Polens. Sie ist etwa 140 km von Danzig und 180 km von Warschau entfernt und die Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Die Umgebung der Stadt ist von der Masurischen Seenplatte und Wäldern geprägt.
Das können Sie in Allenstein erleben
Auch Allensteins Stadtkern fiel dem Krieg zum Opfer und wurde in Anlehnung an die vorherige Architektur neu errichtet. Der Alte Markt (Stare Miasto) bildet den Mittelpunkt der Altstadt. Der Platz ist gesäumt mit verzierten Häusern, die mit Medaillons verschiedener, mit der Stadt in Verbindung stehender Personen versehen sind. In der Mitte des Marktes steht das Alte Rathaus, das heute eine Bibliothek beherbergt.
Erhalten geblieben ist hingegen die durch Nikolaus Kopernikus bekannt gewordene Burg, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. In der Burg ist eine Ausstellung über ihn untergebracht. 1758 wurde ein barockes Schlossgebäude dem Gelände hinzugefügt.
Bekannt ist Allenstein auch für seine prächtigen Kirchen, unter anderem die gotische St.-Jakobus-Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit ihren beachtlichen Zellengewölben.
Ebenso eignet sich die Stadt hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge zur Masurischen Seenplatte.
Allenstein in Bildern
Allenstein in Zahlen
-
ca. 180 000
Einwohner
-
2003
650-jähriges Stadtjubiläum
-
421 ha
großer Stadtpark
-
1347
Gründung der Burg
-
1521
verteidigte Kopernikus die Burg