Warschau - Das New York des Ostens
Die Hauptstadt am Wasser
Warschau erleben Sie auf folgenden Reisen
Warschau - Alles, nur nicht grau
Darum ist es in Warschau so schön
Warschau ist viel mehr als nur Hauptstadt, sie ist auch das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Polens. Vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges hieß die Stadt auch „Paris des Ostens“. Die Altstadt wurde nahezu original wiederaufgebaut, jedoch finden Sie kaum Gebäude, die älter als 70 Jahre alt sind. Mittlerweile schmücken das Stadtbild moderne, oft gläserne Wolkenkratzer, die eine Skyline bilden, die schon fast ein bisschen an New York erinnert.
Wo liegt Warschau?
Warschau (polnisch Warszawa) liegt fast im Zentrum von Polen. Die Ostsee und die Stadt Danzig sind etwa 350 km entfernt, bis nach Krakau sind es ca. 290 km. Durch die Stadt fließt der Fluss Weichsel, kurz hinter den Stadtgrenzen beginnen deren Urstromtäler. Warschau ist mit 1,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes.
Das können Sie in Warschau erleben
Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist Warschaus Altstadt, die seit 1980 auch UNESCO Weltkulturerbe ist. Im Mittelpunkt der Altstadt liegt der Marktplatz, der von prächtigen Häusern gesäumt wird. Nordwestlich des Marktplatzes befindet sich das Königsschloss, welches dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fiel, jedoch wiedererrichtet wurde. Der Schlossplatz mit der Sigismund-Säule ist durch seine dreieckige Form eine wahre Attraktion. Als Verbindung zwischen Schloss- und Marktplatz dient die Prachtstraße Swietojanska mit ihrer Johanneskathedrale, die ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist.
An das dunkelste Kapitel in der Stadtgeschichte erinnert das Ehrenmal zum Gedenken an das Warschauer Ghetto. Hier fand 1970 der geschichtsträchtige Kniefall Willy Brandts statt.
Warschau bietet seinen Gästen zahlreiche Museen an, z.B. das Nationalmuseum mit über 800.000 Exponaten, das Evolutionsmuseum oder das Frederic-Chopin-Museum. Das Museum ehrt den Komponisten nicht nur durch Ausstellungsstücke, sondern auch durch regelmäßige Konzerte. Ein Denkmal zu Ehren Chopins finden Sie auch im wunderschönen Lazienki Park, dem größten Park der Stadt. Er ist im englischen Stil gehalten und ist bekannt für seinen im Wasser liegenden Palast.
Das höchste Gebäude der Stadt ist mit 237m der Kulturpalast. Er ist eines der beliebtesten Fotomotive und beheimatet zahlreiche Kultureinrichtungen, darunter ein Kino und ein Theater. Im 30. Stock befindet sich eine Aussichtsplattform. Von dort aus hat man den besten Überblick der Stadt. Warschau ist alles, außer langweilig – erleben Sie es selbst auf einer unserer Reisen!
Übrigens - wenn Sie sich in Praga befinden, ist damit nicht die tschechische Hauptstadt Prag gemeint, sondern ein Stadtteil von Warschau.
Warschau in Bildern
Warschau in Zahlen
-
seit 1596
Hauptstadt
-
1,7 Mio
Einwohner
-
237m
hoher Kulturpalast
-
seit 1980
gehört die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe
-
10 km
langer Königsweg
Die häufigsten Fragen rund um Warschau
Wie komme ich nach Warschau?
Nach Warschau kommt man mit jeder Art von Verkehrsmittel: mit dem Flugzeug, dem Zug, dem (Fern-)Bus oder dem eigenen Auto. Der Chopin-Flughafen ist ca. 12 km vom Zentrum entfernt und wird von Frankfurt am Main, München, Berlin, Hamburg oder Düsseldorf nonstop angeflogen.
Warschau ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Strecken Paris/London–Berlin–Warschau–Minsk/Kiew/Moskau und Nordeuropa–Balkan. Mit der Bahn sind Sie von Berlin aus in weniger als 6 Stunden in Warschau. Von Berlin fahren auch viele Fernbusse in die polnische Hauptstadt.
Wie teuer ist Warschau?
Im Vergleich mit Deutschland ist Polen im Schnitt etwas günstiger. Gleiches gilt auch für Warschau, auch wenn die Stadt vielleicht etwas teurer erscheint als andere polnische Städte.
In Warschau kann man sehr günstig essen gehen, aber auch sehr teuer – das hängt ganz von der Restaurantwahl ab.
Polen hat eine eigenständige Währung, den Zloty. Für vier Zloty bekommen Sie einen Euro.
Wie weit ist Warschau vom Meer entfernt?
Die polnische Ostsee ist ca. 350 km von Warschau entfernt. Wer aber nicht auf Strand und Wasser verzichten möchte, kommt auch in der Hauptstadt auf seine Kosten. Entlang der Weichsel an der Poniatowskibrücke ist ein ganzer Sandstrandstreifen entstanden, der zum entspannen, zusammensitzen und sonnenbaden einlädt. In der Weichsel ist das Baden leider nicht erlaubt, dafür versprechen die vier Freibäder der Stadt Abkühlung.
Was ist schöner, Warschau oder Krakau?
Hier scheiden sich die Geister, welche Stadt denn schöner ist. Warschau ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes mit Großstadtflair. Die Stadt wurde durch den Krieg fast vollständig zerstört, sodass kaum ältere Bauwerke vorhanden sind. Die Altstadt wurde zwar originalgetreu wiederaufgebaut, ist aber noch nicht älter als 70 Jahre. Dennoch hat Warschau kulturell und auch geschichtlich einiges zu bieten, sei es durch den Komponisten Chopin, der allgegenwärtig ist, oder durch das Warschauer Ghetto.
Krakau wird auch als "Polnisches Florenz" bezeichnet, da sich bestens für alle Kunst- und Kulturbegeisterte eignet. Die Stadt wurde weitestgehend vom 2. Weltkrieg verschont, sodass sie hier Bauwerke der Gotik, Renaissance und der Barockzeit bewundern können. Die Stadt hat nur halb so viele Einwohner und ist deshalb etwas ruhiger als Warschau.
Machen Sie sich selbst ein Bild davon, welche der beiden Städte schöner ist und statten Sie beiden einen Besuch ab!