Baltische Impressionen im Juli 2017
Sabine und Reinhard erzählen über ihre individuelle Mietwagenreise durch das Baltikum
Sabine und Reinhard erzählen von den bunten Eindrücken, die sie Juli 2017 im Baltikum gesammelt haben:
Empfehlungen unserer Kinder und Freunde folgend, haben wir im Juli 2017 eine 3-wöchige Reise durch die baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland unternommen.
Die Reise wurde geplant und organisiert von „reisen exklusiv“.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass wir dank der vorgeschlagenen Routenwahl und der gezielten Empfehlungen von Besuchen, Ausflügen, Restauranthinweisen etc.einen entspannten, abwechslungs- und eindrucksreichen Urlaub verbringen konnten. Dazu haben auch 3 Wochen schönes Sommerwetter beigetragen.
Generelle Erfahrungen:
Die Balten sind durchweg zurückhaltende, aber dennoch aufgeschlossene Menschen. Stets hilfreich bei Fragen, bis auf's flache Land englisch verstehend und sprechend. Alle 3 Länder sind von beeindruckender Sauberkeit. Man pflegt auch in ärmeren Gegenden sein Haus und die Stadt. Besonders wohltuend war, dass in allen großen wie kleinen Orten die Parks, Laternen, Brückengeländer, Fußgängerzonen und Straßen von Ortsanfang bis Ortsende reich mit Blumen in Töpfen, Kästen und Ampeln geschmückt sind. Dabei hat sich Lettland besonders hervorgetan.
Alle von „reisen exklusiv“ ausgesuchten 4-Sterne Unterkünfte waren von Lage und Ausstattung sehr gut und die versprochene Qualität wurde in allen Fällen erfüllt. Besondere highlights waren die Unterkünfte in Nida auf der Kurischen Nehrung, das denkmalgeschützte Haus in Kuldiga und das Landhotel in Karli.
Was die Balten (ausgenommen Estland) noch lernen müssen, ist das rechtzeitige und ausreichende Beschildern an Fernstraßen und von Sehenswürdigkeiten, möglichst auch in englischer Sprache.
Die deutschsprachigen Stadtführungen in Vilnius, Riga und Tallinn wurden von kompetenten, flexiblen und von Anfang an sympathischen Führerinnen gemacht.
Das bereitgestellte Mietfahrzeug war o.k.; allerdings kostete die Übernahme in Vilnius eine gute Stunde extra Zeit, da im Auto alles fehlte, was zur Sicherheitsausstattung gehört (Warndreieck, Sicherheitsweste, Erste Hilfe Kasten).
Das von „reisen exklusiv“ ausgearbeitete Tourbook war übersichtlich gestaltet, die Beschreibung der Fahrtwege hilfreich und die Empfehlungen für Besichtigungen durchweg gelungen.
Eine Optimierung wäre das Beifügen von Innenstadtplänen (Ausschnitte), damit das Auffinden der Unterkünfte noch einfacher gemacht wird. Eine kleine Auflistung von litauischen, lettischen und estnischen Wörtern des täglichen Gebrauchs als Anhang wären sinnvoll.
Gesonderte Hinweise:
Die Stadt Kuldiga allein ist eine Reise wert.
Das Landhotel in Karli glänzte mit Wohnkomfort und kulinarischer Qualität.
In Riga hatten wir das Glück, dass gerade der internationale Chorwettbewerb stattfand.
Die Kurische Nehrung bietet mit Radtouren eine herrliche Abwechslung zum Reisen im Auto.
Sigulda muss man nicht gesehen haben. Aber die Löffelfabrik in Augsligatne!
Im Gauja Nationalpark könnte man auch länger bleiben....!
Die Fahrt entlang des Peipussees mit Zwischenstops lohnt sich.
Kleine Museen sollte man immer besuchen. Sie sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet (z.B. bei den Altgläubigen).
In Riga gibt es neben guten und nicht ganz billigen Restaurants die sog. Lidos. Eine große Zahl von Restaurants, die gutes und preiswertes Essen in Form von Selbstbedienung anbieten.
Eine Alternative zur Unterbringung in Vihula wäre u.E. Palmse oder Käsmu.
Überhaupt ist der Lahemaa Nationalpark ein Erlebnis für alle Naturliebhaber und mit seinen Stränden an der dort sauberen See zum Abhängen bestens geeignet.
Tallinn ohne Kreuzfahrtschiffe ist ein Traum, mit Kreuzfahrtschiffen ein Albtraum.
Zusammenfassung:
Eine tolle Reise, die wir jederzeit wieder machen würden!